GENERALAUSSCHREIBUNG

GRUNDLAGEN
Die Dankward Racing Series ist eine Serie von Radrennen für ALLE! Von Lizenzklassen bis Hobby. Kinder, Männer, Frauen und Jedermensch!
Sie dient als übergreifende Organisation und Wertung für einzelne, von verschiedenen Vereinen veranstaltete Rennen.

2025 wird in folgenden Klassen gefahren:

Schüler:innen U11

Schüler:innen U13

Schüler U15

Schülerinnen U15/U17

Jugend (m) U17

Junioren

Juniorinnen

Frauen Elite

Masterinnen

Amateure (Männer)

Elite Amateure & KT (Männer)

Masters 2

Masters 3

Masters 4

Hobby m/w/d aller Jahrgänge (ohne Gesamtwertung)

Parallele Rennstarts erfolgen in folgenden Klassen:

1. Elite & KT & U 19m

2. Frauen Elite, Juniorinnen, Frauen Masters, Frauen Hobby

3. U 17m, Masters 3, Masters 4, Hobby U18m

4. Masters 2, Amateure

5. U11 & U13 (Lizenz & Hobby)

6. U15m & U15w & U17w & Hobby (U15, U18w))

7. Hobby A
8. Hobby B



Hobby A richtet sich an ambitionierte Hobbyfahrer mit einer gewissen Rennerfahrung.
Hobby B ist ein Angebot an Einsteiger, die sich in Radrennen ausprobieren wollen.

Je nach Leistungsstand behält sich der Veranstalter vor, Sportler nach Absprache in die jeweils andere Leistungsklasse einzusortieren. 

Generelles
Die Rennserie besteht aus mehreren Veranstaltungen mit Wertungen als Eintagesrennen in allen ausgeschriebenen Rennen.

Dank der Unterstützung unserer tollen Sponsoren dürfen wird zudem eine Gesamtwertung in allen Kinder-, Jugend- und den Lizenzklassen der Erwachsenen mit tollen Preisen belohnen. Unsere ehrenamtliche Non-Profit-Serie bedankt sich an dieser Stelle herzlich bei allen Unterstützer:innen!

 Die Rennen werden nach WB-Straße und Sportordnung von German Cycling und den UCI-Regularien durchgeführt. Organisatorisch übernehmen Nils Becker, Tim Hilz & Gregor Hoops die Gesamtkoordination in und um die Rennen, jeweils lokale Vereine übernehmen die Ausrichtung der einzelnen Veranstaltungen.

 Sollten Fragen auftauchen, sprecht uns gerne direkt an:



Gregor & Nils: 
Rennen, Rennablauf, Wettkampforganisation und -ablauf, Ausschreibungen und Wertungen, Klassen und Lizenzen, Vereinsangelegenheiten.


Tim:
 Allgemeines, Social Media, Fotos & Videos, Webseite, Sponsoren, Fahrerlager und alles drum herum.

STARTBERECHTIGTE JAHRGÄNGE

Lizenzrennen Mädchen & Frauen
 (Hobby, ohne Lizenz weiter unten)

Elite: geb. 2006 u.ä.

Masterinnen: geb. 1995 u.ä.

Juniorinnen: 2007-2008

Jugend U 17: 2009-2010

Schülerinnen U15: 2011-2012

Schülerinnen U13: 2013-2014

Schülerinnen U11: 2015 u.j.



Lizenzrennen
 Jungen & Männer
/offen (Hobby, ohne Lizenz weiter unten)

KT/Elite/Amateure: 1966-2006

Masters 2: 1976-1985

Masters 3: 1966-1975

Masters 4: 1965 u.ä.

Junioren: 2007-2008

Jugend U17: 2009-2010

Schüler U15: 2011-2012

Schüler U13: 2013-2014

Schüler U11: 2015 u.j.



Fahrer:innen ohne Rennlizenz

Hobby U11-U15 = siehe Lizenzklassen

Hobby U18 w 2010-2007

Hobby U18 m 2010-2007

Frauen Hobby: 2006 u.ä.

Hobby A / B: Jahrgang 2006 u. älter

RENNTERMINE
Die Rennserie besteht aus mehreren Einzelveranstaltungen, die von lokalen Vereinen veranstaltet und durchgeführt werden. Die Dankward Racing Series fasst diese Rennen zusammen und stellt eine übergeordnete Organisation und Wertung bereit.

Vorläufige Renntermine und Orte (geplant, mögliche Verschiebungen, Absagen und Ergänzungen werden auf der Homepage und über Social Media angekündigt):

1. 22.03.2025 Flüggendorf, Kieler RV
2. 23.03.2025 Rieps
, RST Lübeck
3. 30.03.2024 Eutin
, RST Maletne
4. 10.05.2025 Flintbek, RoadRash CC

5. 11.05.2025 Kaltenkirchen
, RSC Kattenberg
6. 29.06.2025 Kiel-Mettenhof "KIELER WOCHE RENNEN"
, Kieler RV
7. 19.07.2025 Kiel Kiellinie, Kieler RV

8. 20.07.2025 Kiel Citti-Park
, RoadRash CC
9. 09.08.2025 Zeitfahren (Ort tba)

10. 10.08.2025 Lübeck
, RST Lübeck
11. 13.09.2025 Großharrie, Kieler RV

ANMELDUNG

Die Anmeldung erfolgt über das Meldeportal gregorhoops.de. Auf der Webseite dankwardracingseries.de über den Reiten "Anmeldung" , sowie in den Ausschreibungen der einzelnen Rennen auf rad-net.de ist der direkte Link zum Meldeportal zu finden. Nach Meldeschluss sind Online-Nachmeldungen gegen Zusatzgebühr bis 4 Tage vor dem Rennen um 23.59 Uhr möglich. Nachmeldungen vor Ort gibt es aus organisatorischen Gründen in keinem Fall.

NENNUNG

Dessen Höhe entscheidet der Veranstalter nach WB-Straße 3.3.5. In den Hobbyklassen wird eine höhere Startgebühr festgesetzt. Bei Nachmeldung wird eine Zusatzgebühr eingezogen.

FESTE STARTNUMMERN

Jede:r Starter:in erhält beim ersten Start in der Serie eine kostenlose Startnummer. Sie gilt für die gesamte Saison, ist also „fest“, kann behalten werden und wird bei allen Rennen 2025 wiederverwendet. Verlorene, vergessene oder kaputte Nummern können am Renntag gegen eine Gebühr von 5,00 € ersetzt werden.

TRANSPONDER

Die Rennen werden, wenn möglich, mit MyLaps-Transpondern gefahren. Bei Nutzung eines eigenen Transponders verringert sich das Nenngeld um 3,00€ (gilt für alle Klassen ab der U19). Die Anschaffung eines eigenen Transponders wird angeraten. Da ggf. verschiedene Zeitnehmer mit unterschiedlichen Systemen die Renntage begleiten, kann die Nutzung dieser Transponder nicht für alle Renntage garantiert werden. Bei miete/vergessenen / defekten Transpondern wird eine Transpondermiete von 3,00€ fällig.

STREICHERGEBNISSE / AUF-ABSTIEG

Für die Gesamtwertung werden bei Austragung aller 11 Rennen die Ergebnisse der besten 9 Rennen aller Athlet:innen herangezogen und die daraus resultierenden Punkte addiert. Die zwei schlechtesten Ergebnisse werden als Streichergebnisse aus der Wertung ausgerechnet. Sollten lediglich 8 oder weniger Renntage ausgetragen werden können, wird lediglich 1 Ergebnis als Streichergebnis gewertet, die Addition der übrigen Punkte (maximal 7 Rennen) ergibt dann das Gesamtergebnis. Fahrer, die während der Saison zwischen den Klassen "Amateure" und "Elite Amateure" wechseln (Aufstieg bzw. Abstieg), werden in beiden Gesamtwertungen geführt. Die Punkte aus der jeweils anderen Klasse werden NICHT mit in die neue Klasse genommen.

PUNKTESCHEMA

Für jeden Start erhaltet ihr 2 Teilnahmepunkte.
Für die Platzierungen bei den einzelnen Rennen gehen zusätzlich folgende Punkte in die Gesamtwertung ein:

PREISE & PREISGELD

In den Lizenzklassen gibt es bei den einzelnen Rennen Ehrengaben gemäß GermanCycling Sportordnung §4.6
In den Hobbyklassen gibt es Sachpreise nach Ermessen des Veranstalters

PREISE & AUSZEICHNUNGEN DER GESAMTWERTUNG

In den Kinder, Jugend & den Lizenzklassen der Erwachsenen wird durch Wertungspunkte in den einzelnen Rennen eine Gesamtwertung für die Rennserie ausgefahren. Die/der Führende einer Rennklasse wird jeweils nach dem Rennen, in dem die Führung übernommen wird, mit einem gelben Führungstrikot ausgezeichnet und geht in diesem im nächsten Rennen an den Start (sofern gemeldet). Sollte die Führung verteidigt werden (oder zurückerobert), wird kein neues Trikot ausgegeben. Der/die Führende am Ende der Rennserie gewinnt das Trikot als Gesamtsieger/in.

Zusätzlich wird die Gesamtwertung durch Sachpreise oder Gutscheine im Ermessen der Veranstalter prämiert.
Der Stand der Gesamtwertung findet sich jeweils nach den Rennen auf der Homepage www.dankwardracingseries.de
Bei Nicht-Erscheinen zur Siegerehrung wird der Preis einbehalten und nicht an Dritte weitergegeben.

WICHTIGES

1. Bitte die angegebenen Parkmöglichkeiten nutzen bzw. öffentlich nutzbare Parkflächen wählen, kein Parken auf Privatgelände.
2. Bitte die zur Verfügung gestellten Sanitäranlagen nutzen. Wir sind Gäste auf den Veranstaltungsgeländen und wollen dies möglichst über viele Jahre sein!
3. Bitte beim Warmup an die Verkehrsregeln halten und möglichst auf Nebenstraßen ausweichen. Nutzt gerne auch das Fahrerlager, um Zelte und Rollen aufzubauen und euch dort warm zu fahren.
4. Den Anweisungen der Ordner:innen ist Folge zu leisten. Dies sind größtenteils Vorgaben/Auflagen der Genehmigungsbehörden und somit Grundlagen, dass auch in den Folgejahren Rennen auch den ausgewählten Strecken stattfinden können. Im Eigeninteresse sollten die Regelungen somit befolgt werden.
5. Änderungen an dieser Generalausschreibung bleiben selbstverständlich vorbehalten